Zahnzusatzversicherung Test und Vergleich 2025
- Große Tarifauswahl über 300 Tarife im Vergleich
- Testsieger Tarife inkl. Stiftung Warentest
- Kostenlosen unabhängigen Test starten
Eine private Zahnzusatzversicherung schützt vor hohen Zahnarztkosten, da die gesetzliche Krankenversicherung nur einen kleinen Teil übernimmt. Sie deckt hochwertige Leistungen wie Implantate, Wurzelbehandlungen, professionelle Zahnreinigungen und Zahnspangen ab.
Es gibt über 300 Tarife mit unterschiedlichen Leistungen und Preisen. Durch einen Vergleich lässt sich der passende Tarif finden – abgestimmt auf Budget, individuelle Bedürfnisse und den aktuellen Zahnzustand. Denn selbst bei ähnlichen Preisen können die Leistungsunterschiede erheblich sein.
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet im Bereich der Zahnversorgung, keinen umfassenden Schutz mehr. Die Kosten für Zahnersatz sind in den letzten Jahren stark gestiegen, während der Zuschuss der Kasse kaum noch ausreicht.
Gerade bei modernen Behandlungsmethoden oder ästhetisch hochwertigen Lösungen beteiligt sich die Krankenkasse oft gar nicht. Eine Zahnzusatzversicherung hilft dabei, diese Versorgungslücken gezielt zu schließen.
Eine Implantat Behandlung verursacht enorme Kosten für den Patienten. Mit einer günstigeren Zahnversicherung, die wie in unserem Beispiel nur 90 % der Kosten übernimmt, senken Sie Ihre Eigenbeteiligung bereits auf 350 €. Würden Sie sich für einen Tarif mit 100 % Erstattung entscheiden, kostet Sie Ihre Zahnbehandlung keinen Cent.
Implantat | |
Gesamtkosten | 3.500,00 € |
Krankenkassenleistung | -592,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung |
2.908,00 € |
Tarif mit 90% Leistung | -2.558,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung |
350,00 € |
„Wir sehen die Zahnzusatzversicherung als ein sinnvolles Mittel für gesetzlich Versicherte. Sie können sich dadurch eine hochwertigere Versorgung leisten, die länger hält und weniger Probleme bereitet. Gute Qualität ist dadurch letztendlich bezahlbar für den Patienten.“
Michael Weiß,
Zahnarzt aus München
„Für den Kassenpatient ist die Implantatleistung immer eine Privatleistung. Umso wichtiger ist es, vorzusorgen und eine sehr gute Zusatzversicherung zu haben. Die private Zuzahlung fällt dadurch nicht so hoch aus und der Patient muss vielleicht nur für einen kleineren Teil selbst aufkommen.“
Dr. Christoph Wenninger,
Implantologe aus München
Nur durch einen professionellen Zahnzusatzversicherung Test findet man aus der Vielzahl der Tarif-Angebote die beste Zahn Zusatzversicherung. Der Grund: Das Tarif Angebot ist riesig, die Leistungsfähigkeit und der monatliche Beitrag, unterscheiden sich aber bedeutend!
Im neusten Zahnzusatzversicherung Test 2024 wurden 287 Tarife getestet. Insgesamt haben in der aktuellen Finanztest Magazin Ausgabe 08/2024 mit dem Titel „Zuschuss für schöne Zähne“ 123 Tarife das Prädikat „sehr gut“ erhalten.
Den 1. Platz teilen sich die besten 35 Zahnzusatzversicherung Testsieger. Alle 35 Tarife wurden mit der Best-Note 0,5 bewertet, was sie zu den besten Zahnzusatzversicherungen im Test macht.
Mit einer Gewichtung von 90 Prozent wird das Testergebnis fast vollständig vom Zahnersatz bestimmt. Im Ergebnis, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse oft weniger als 20 Prozent von den Gesamtkosten für Zahnersatz! Damit sich die Leser von dieser Problematik überzeugen können, gibt es Beispielrechnungen:
Das Implantat ist mit 4.639 Euro am teuersten und löst mit 4.005 Euro einen riesigen Eigenanteil für den Patienten aus. Der winzige Kassenanteil von 634 Euro ist kaum zu spüren.
Bei Inlays werden die Kosten im Test mit 754 Euro angesetzt. Davon werden 53 Euro von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, was nur 7 Prozent der Rechnung entspricht. Der Test-Patient muss pro Inlay 701 Euro selbst bezahlen.
Im Test werden die Kosten für Zahnbehandlungen beziffert und als wichtige Zusatzleistungen deklariert! Die Zusatzkosten werden für Wurzelbehandlungen mit 200 Euro bis 1.000 Euro und für Parodontose Behandlungen mit mehreren 100 Euro ausgewiesen. Dagegen sind die Kosten für Kunststofffüllungen über 100 Euro und der professionellen Zahnreinigung 50 Euro bis 150 Euro eher gering.
Berücksichtigt werden die Kosten in der Bewertung der Tarife auch 2024 nicht! Es wird weiterhin die Meinung vertreten, dass diese Kosten problemlos vom Patienten getragen werden können. Deswegen kann es passieren, dass Sie hier einen Testsieger Tarif, ohne Leistungen für Zahnbehandlungen finden!
Fazit: Für gesetzlich Krankenversicherte ist der Abschluss einer privaten Zahn Zusatz Versicherung eine lohnende Investition. Erneut kommt Stiftung Warentest Finanztest zu dem Ergebnis, dass Zahnersatzkosten mit einer Zahnzusatzversicherung kein finanzielles Problem darstellen, da hohe Eigenbeteiligungen abgefangen werden können. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zum aktuellen Zahnzusatzversicherung Test
Die 10 besten Tarife der Testsieger
Testsieger Tarife |
Beitrag mit 43 |
Beitrag mit 73 |
Durchschnittsbeitrag zwischen 43 und 73 |
Ergebnis Note |
---|---|---|---|---|
Continentale CEZE Beitrag mit Rückstellungen |
41 € | 41 € | SEHR GUT (0,5) | |
ERGO DS75+DS90+DS100 |
36 € | 51 € | 47 € | SEHR GUT (0,5) |
Concordia Zahnsorglos | 35 € | 58 € | 48 € | SEHR GUT (0,5) |
Astra Zahn Sieger 100 | 37 € | 59 € | 51 € | SEHR GUT (0,5) |
HUK-Coburg ZZ Pro100 | 40 € | 64 € | 53 € | SEHR GUT (0,5) |
Europa E-ZP + E-ZB | 37 € | 66 € | 54 € | SEHR GUT (0,5) |
SDK Zahn 100 | 40 € | 76 € | 56 € | SEHR GUT (0,5) |
Allianz MeinZahnschutz 100 | 42 € | 66 € | 57 € | SEHR GUT (0,5) |
Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus |
43 € | 73 € | 62 € | SEHR GUT (0,5) |
LKH ZahnUpgrade90+ Gut & günstig Testsieger |
21 € | 43 € | 29 € | SEHR GUT (0,8) |
Wir bewerten private Zahn Zusatzversicherungen transparent nach den Leistungen für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe. Um ein realistisches Preis- Leistungsverhältnis (Kinder bis Senioren) bewerten zu können, teilen wir die zahnärztlichen Versorgungen zusätzlich in Altersgruppen. Wie wir genau testen, erfahren Sie in unserem Experten Test.
Maximale Transparenz: Berücksichtigung von versteckten Kosten
Umfassend: Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe
Inklusive Eigenanteil: Die Gesamtsumme zählt
Unserer Meinung nach müssen in einem guten Zahnzusatzversicherung Test alle regelmäßig anfallenden zahnmedizinischen Versorgungen berücksichtigt werden.
Eine reine Zahnersatz Versicherung reicht nicht aus! Gute Zahnversicherungen müssen auch Leistungen für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe enthalten, denn Zahnbehandlungen sind ein enormer Kostenfaktor!
Das Gleiche gilt für moderne zahnmedizinische Methoden, denn die Zahnmedizin entwickelt sich ständig weiter. Gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich nicht, oder nur teilweise an modernen Behandlungen. Ihre private Zusatzversicherung sollte auch dafür leisten.
Der Tarif Concordia ZAHN SORGLOS ist in dieser Kategorie unserer Testsieger. Während der Barmenia Tarif Mehr Zahn 100 bei Stiftung Warentest eine Testsieger Bewertung „sehr gut – 0,5“ erzielt, schneidet er in unserem Preis-Leistung-Test ohne Leistungen für Zahnbehandlungen wesentlich schlechter ab.
Zahnzusatzversicherung Testsieger mit 100 % |
Zahnersatz Leistung |
Zahnbehandlung Leistung |
Beitrag mit 43 |
Stiftung Warentest |
---|---|---|---|---|
Concordia ZAHN SORGLOS | 100 % | 100 % | 34,80 € | Note 0,5 |
Astra ZahnSieger 100 | 100 % | 100 % | 36,54 € | Note 0,5 |
Europa Zahnzusatz Premium E-ZP+E-ZB | 100 % | 100 % | 36,95 € | Note 0,5 |
Continentale Exklusiv CEZE | 100 % | 100 % | 40,51 € * | Note 0,5 |
Barmenia Mehr Zahn 100 | 100 % | keine | 33,70 € | Note 0,5 |
* Bester Tarif (oder) Testsieger mit stabilem Beitrag ohne altersbedingte Beitragsanpassungen
Auch günstige Tarife bieten für Zahnersatz und Zahnbehandlung einen guten Schutz. In der Kategorie „Gut und Günstig“ wird das Preis-Leistungs-Verhältnis der Zahnzusatz Tarife, über einen Zeitraum von 10 Jahren nach den besten Leistungen geprüft.
Gute & Günstige Tarife unsere Testsieger |
Zahnersatz Leistung |
Zahnbehandlung Leistung |
Beitrag mit 43 |
Stiftung Warentest |
---|---|---|---|---|
LKH ZahnUpgrade90+ | 90-100 %* | 90-100 %* | 20,50 € | Note 0,8 |
astra ZahnMega 90 | 90 % | 100 % | 22,58 € | Note 1,1 |
Gothaer MediZ Smile 85 | 85 % | 100 % | 20,70 € | keine |
astra ZahnPlus 80 | 80 % | 100 % | 17,48 € | Note 1,6 |
Gothaer MediZ Smile 75 | 75 % | 100 % | 17,00 € | keine |
* 90 % plus Bonusleistung für regelmäßige Zahnarztbesuche 95 % ab 5 Jahre & 100 % ab 10 Jahren
Der Test von Focus Money wurde sehr gründlich durchgeführt. Verschiedene Tarife von Versicherungen wurden zusammen mit einer neutralen Bewertungsagentur, dem DFSI (Deutsches Finanz Service Institut), überprüft. Der klare Testsieger für Männer und Frauen ist die Kombination der Tarife Dent.ZB100 und Dent.ZE90 von der Halleschen Versicherung.
Im Test wurden über 150 Tarife von 40 verschiedenen Anbietern untersucht. Dabei wurden Tarife bewertet, die sehr gute Leistungen mit 100% und sehr schlechte Bedingungen mit 0% boten. Je nach Ergebnis erhielt jeder Tarif eine Gesamtnote.
Das Verbrauchermagazin Ökotest schätzt, dass im zweiten oder vierten Jahr der Versicherung bei einem Zahnarztbesuch Kosten von insgesamt 4.412,40 Euro entstehen können. Diese Annahme basiert auf ähnlichen Grundlagen wie in unserer eigenen Analyse: zwei Zahnreinigungen, zwei Keramik-Inlays, zwei Keramikkronen, eine Goldkrone, ein Implantat, eine Wurzelbehandlung und zwei Kunststofffüllungen.
Im Zahnversicherung Test von Ökotest im Jahr 2015 wurden auf dieser Grundlage nur sechs Zahnversicherungen mit der besten Note bewertet und vom Verbrauchermagazin empfohlen.
Die Waizmanntabelle bietet seit 2004 eine stets aktualisierte Übersicht über Zahnzusatzversicherungtarife. Wie Test-Zahnzusatzversicherung und viele Zahnärzte ist auch die Waizmanntabelle der Meinung, dass nicht nur Zahnersatz, sondern auch Zahnerhalt abgedeckt sein sollten.
Es ist wichtig, die eigene Zahnsubstanz durch vorbeugende Maßnahmen und zahnerhaltende Behandlungen so lange wie möglich zu schützen. Daher sollten sowohl Zahnersatz als auch Zahnerhalt bei einem Zahnzusatzversicherung Vergleich berücksichtigt werden. Diese Auffassung teilen unsere Experten, die Waizmanntabelle und zahlreiche Zahnärzte.
Auf unserer Testberichte Seite finden Sie weitere Berichte von Morgen und Morgen oder dem deutschen Institut für Servicequalität DISQ.
Wer noch tiefer eintauchen möchte, wird bestimmt in unserem Testberichte Archiv fündig.
Wir sind sehr gerne kostenfrei und persönlich für Sie da.
Der niedrige Festzuschuss der GKV, deckt die gestiegenen Kosten für Zahnersatz nicht mehr ausreichend ab. Wählen Sie die Erstattung des Tarifes so hoch, dass Sie den verbleibenden Eigenanteil bezahlen können.
Zahnersatz | Kosten | Empfohlene Erstattung |
---|---|---|
Inlay | 500 – 1.000 € | 80 – 100 % |
Zahnkrone | 500 – 1.000 € | 80 – 100 % |
Zahnbrücke | 1.000 – 2.500 € | 80 – 100 % |
Implantat | 2.500 – 4.500 € | 90 – 100 % |
Da die gesetzlichen Krankenkassen nur eine Grundversorgung übernehmen, werden die Zuzahlungen für Zahnbehandlungen sehr oft unterschätzt. Kommt die Kasse für moderne Behandlungsmethoden nicht auf, müssen Patienten die Zusatzkosten vollständig selbst tragen.
Zahnbehandlung | Kosten | Empfohlene Erstattung |
---|---|---|
Zahnreinigung (PZR) | 50 – 150 € | 80 – 100 % |
Kunststoff-Füllung | 50 – 300 € | 80 – 100 % |
Wurzelbehandlung | 200 – 1.000 € | 80 – 100 % |
Parodontose Behandlung | 200 – 1.000 € | 80 – 100 % |
Die Kosten hängen vorrangig vom Alter der versicherten Person und den Tarif-Leistungen ab. Für bereits fehlende Zähne wird teilweise ein Risikozuschlag erhoben. In unserem Zahnzusatzversicherung Vergleich finden Sie die günstigsten Tarife mit den besten Leistungen auf den ersten Plätzen.
Die im Vergleich zur gesetzlichen Versorgung sehr hochwertigen Leistungen einer Zahnversicherung, können auch Einschränkungen haben.
Gesetzlich Versicherte können bei uns über 300 Zahnzusatzversicherungen vergleichen. Diese Tarife unterscheiden sich alle in Leistungen, Beiträgen und Annahme Richtlinien. Ihr Vorteil: Mit unserem kostenlosen Vergleich stellen Sie alle Tarife auf einmal gegenüber.
Mit unserem Zahnzusatzversicherung Vergleich legen Sie fest, welche Leistungen Sie brauchen. So finden Sie den richtigen Tarif für Ihr Budget und Ihren aktuellen Zahnzustand.
Finden Sie wahre Schnäppchen! Die günstigste Zahnversicherung für Kinder ist die Münchener Verein - ZahnGesund 100 . Sie kostet nur 1,50 Euro pro Monat. Diese Versicherung bietet tolle Leistungen in allen Bereichen.
Unter 30-jährige können sich im günstigsten Tarif, für unter 10 Euro pro Monat (astra - ZahnMega 90) absichern.
Der Vorteil eines solchen Tarifes, liegt in der sofortigen Leistung nach Beginn der Versicherung.
Sinnvoll ist so ein Tarif, wenn Sie schon in den ersten Monaten nach Vertragsabschluss einen Zahnarztbesuch anstreben. Dadurch müssen Sie die sonst übliche Wartezeit von 3-8 Monaten nicht einhalten.
Stellt dann der Zahnarzt neue Zahnschäden fest, sind diese durch die Versicherung abgedeckt.
Wichtig! Behandlungen, welche schon vor Versicherungsabschluss begonnen haben bzw. von Ihrem Zahnarzt angeraten wurden, sind generell von der Leistung ausgeschlossen.
Achten Sie deshalb beim Zahnzusatzversicherung vergleichen, auf wahrheitsgemäße Angaben zu den gestellten Gesundheitsfragen.
Wenn Ihre Zahnzusatzversicherung abgelehnt wurde, liegt das an Gesundheitsfragen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie bei einer anderen Versicherung keinen Erfolg haben können. Die Lösung ist eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen
Die Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung bietet unabhängig vom aktuellen Zahnzustand die Option, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Zahnvorsorge zu versichern. Sie müssen keine Fragen zu laufenden Behandlungen oder Vorerkrankungen beantworten. Falsche Angaben bei der Antragsstellung die zu einer Ablehnung führen können, sind somit ausgeschlossen.
Wichtig! Angeratene bzw. begonnene Behandlungen können auch bei Tarifen ohne Gesundheitsfragen nicht mitversichert werden. Versichert sind alle zukünftig notwendigen Behandlungen, die zum Antragszeitpunkt noch nicht angeraten bzw. geplant sind.
Tarife ohne Gesundheitsfragen sind oft etwas teurer.
Unsere Empfehlung: Achten Sie bei der Suche nach der besten Zahnzusatzversicherung auf folgende Leistungsbausteine:
Auch eine günstige Zahnzusatzversicherung kann sehr gute Leistungen in allen Bereichen bieten! Zahntarife die 80% statt 100% leisten, sind um ein vielfaches günstiger im monatlichen Beitrag und helfen so, richtig Geld zu sparen. In unserem Ratgeber Günstige Zahnzusatzversicherungen stellen wir Ihnen dafür ausführliche Informationen zur Verfügung.
Selbstverständlich können Sie Ihre private Zahnversicherung wechseln, dabei sollten Sie aber einige Dinge beachten.
Achten Sie auf die Kündigungsfrist der laufenden Versicherung, welche bei den meisten Tarifen drei Monate beträgt oder zum Ende eines Jahres ausläuft. Bei Verträgen, die noch nicht so lange bestehen, müssen Sie eine eventuelle Mindestvertragslaufzeit beachten. Erst nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit können Sie den Vertrag kündigen.
Wie bei allen Versicherungen, besteht auch bei einer Zahnzusatzversicherung ein Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhungen.
Prüfen Sie das neue Angebot sehr genau. Bedenken Sie, dass bei einem Wechsel zu einer anderen Gesellschaft Altersrückstellungen verfallen, neue Wartezeiten für Leistungen anfallen oder neue Summenbegrenzungen (Zahnstaffel) in den ersten Jahren bestehen. Es gibt aber auch Versicherungen, die bei einem Wechsel auf erneute Wartezeiten verzichten. Ausführliche Informationen zu all diesen Themen erhalten Sie unter Zahnzusatzversicherung wechseln.